Urnengrabstätten
Sie können zwischen zwei Formen von Urnengrabstätten wählen
Wahlgrabstätten- Grabgröße: 1,00m x 1,00m Die gärtnerische Pflege kann durch
| Reihengrabstätten- Grabgröße: 0,50m x 0,50m Die gärtnerische Pflege kann durch |
Wahlgrabstätten:
Urnenwahlgrabstätte
Grabgröße: 1,00 m x 1,00 m
Es können bis zu vier Urnenbeisetzungen auf der Grabstätte erfolgen. Urnenwahlgrabstätten können im Rahmen einer Vorsorge bereits vor Eintritt eines Bestattungsfalls erworben werden. Es gibt verschiedene Anlagen für Urnenwahlgrabstätten auf dem Friedhof. Die Lage der Grabstätte ist in Rücksprache mit der Friedhofsverwaltung frei wählbar.
Die Mindestnutzungszeit beträgt 20 Jahre und entspricht somit der Ruhezeit einer Urne. Nach Ablauf der Nutzungszeit ist die Grabstätte verlängerbar und kann demnach als Familiengrabstätte genutzt werden.
Die gärtnerische Pflege kann durch die Angehörigen selbst oder durch die Beauftragung einer Friedhofsgärtnerei erfolgen.
Die Aufstellung eines individuellen Grabmals ist auf Antrag möglich.
Kosten für eine Bestattung auf einer Urnenwahlgrabstätte:
Urnenwahlgrabstätte (4 Urnen), für 20 Jahre
| 806,00 €
|
Weitere zusätzliche Kosten können entstehen durch:
- Nutzung der Auferstehungskapelle anlässlich einer Trauerfeier 210,00 €
- Stehendes oder liegendes Grabmal
- Setzen einer Einfassung
- Vergabe der Grabpflege
Reihengrabstätten:
Urnengemeinschaftsgrab
Als erstes fällt der Blick auf die dekorativen, aus rostigem Stahl hergestellten Pusteblumen. Gleich links davon steht eine wunderschöne weiß blühende Magnolie. Immergrüne Golderdbeeren (Waldsteinie)bedecken den Boden. Eine Bank zum Verweilen und ein schönes Gemeinschaftsgrabmal ergänzen die Anlage. Mit einer Gesamtgröße von rund 40,0m² gehört sie zu den kleineren Anlagen auf dem Henstedter Friedhof.
Die Urnenbestattungen erfolgen immer in zeitlicher Reihenfolge, d.h. ein Urnenplatz ist nicht frei wählbar. Wird eine Urne beigesetzt, erfolgt im Anschluss, je nach Witterung, die Bepflanzung mit Stauden. Die Namensnennung erfolgt auf dem Gemeinschaftsgrabmal. Das Aufstellen von Grabvasen und kleinen Gestecken im Winter auf der Anlage ist gestattet. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Anhänger aus Acrylglas, den sie in der Friedhofsverwaltung erhalten, mit einem einen letzten Gruß zu versehen und in die Magnolie zu hängen. Angehörige können bei jeder Bestattung anwesend sein. Die Pflege der gesamten Anlage bis zum Ablauf der Ruhezeit (20 Jahre) übernimmt die Friedhofsverwaltung.
Nach Ablauf der Ruhezeit ist die Grabstätte nicht verlängerbar.
LAGE DER ANLAGE: Sie befindet sich auf dem alten Teil des Friedhofes Henstedt-Ulzburg, wenige Schritte hinter der Erlöserkirche.
Kosten für eine Bestattung auf der Urnengemeinschaftsanlage:
Urnengemeinschaftsgrab für 1 Urne, für 20 Jahre Gesamt: Weitere zusätzliche Kosten können entstehen durch: Nutzung der Auferstehungskapelle anlässlich einer Trauerfeier | 1.100,00 €
210,00 € |
"Paar"-Urnengemeinschaftsanlage
„IM TOD VEREINT“
Leg mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm, denn stark wie der Tod ist die Liebe, die Leidenschaft ist hart wie die Unterwelt! Ihre Gluten sind Feuergluten, gewaltige Flammen.
Hoheslied 8,6
Die Paaranlage ist geprägt durch ein mit Corten-Stahl eingefasstes und großzügig mit niedrigen Stauden und Gehölzen bepflanztes Hochbeet. Gleich daneben steht eine hübsche Bronzefigur auf einer schwarzen Basaltsäule und eine Bank zum Innehalten. Die Gräber befinden sich auf dem Hochbeet, umgeben von Rasenflächen und großen Bäumen. Basalttafeln, die auf einem Corten-Stahl-Band über dem Hochbeet angebracht sind, tragen die Namen der Verstorbenen. Jedes Paar erhält seine eigene Namestafel.
Die Grabstätte wird für 40 Jahre ab dem Tag der ersten Bestattung vergeben. Eine Verlängerung der Nutzungszeit ist nicht möglich. Direkt neben der zuerst beigesetzten Urne befindet sich Platz für eine zweite Urne, die jedoch nur innerhalb der ersten 20 Jahre nach der ersten Belegung beigesetzt werden kann. Die Vergabe erfolgt immer in zeitlicher Reihenfolge, d.h. ein Grab ist nicht frei wählbar. Das Aufstellen von Grabvasen und kleinen Gestecken im Winter auf der Anlage ist gestattet. Angehörige können bei jeder Bestattung anwesend sein..
Die Pflege der gesamten Anlage übernimmt die Friedhofsverwaltung.
Kosten für eine Bestattung auf der Urnengemeinschaftsanlage:
Reihengrabstätte für 2 Urnen in einer Gemeinschaftsgrabstätte, Gesamt:
| 2.475,00 €
|
Anonymes Urnengrab
Sie können zwischen zwei Formen von Urnengrabstätten wählen
Wahlgrabstätten- Grabgröße: 1,00m x 1,00m Die gärtnerische Pflege kann durch
| Reihengrabstätten- Grabgröße: 0,50m x 0,50m Die gärtnerische Pflege kann durch |
Wahlgrabstätten:
Urnenwahlgrabstätte
Grabgröße: 1,00 m x 1,00 m
Es können bis zu vier Urnenbeisetzungen auf der Grabstätte erfolgen. Urnenwahlgrabstätten können im Rahmen einer Vorsorge bereits vor Eintritt eines Bestattungsfalls erworben werden. Es gibt verschiedene Anlagen für Urnenwahlgrabstätten auf dem Friedhof. Die Lage der Grabstätte ist in Rücksprache mit der Friedhofsverwaltung frei wählbar.
Die Mindestnutzungszeit beträgt 20 Jahre und entspricht somit der Ruhezeit einer Urne. Nach Ablauf der Nutzungszeit ist die Grabstätte verlängerbar und kann demnach als Familiengrabstätte genutzt werden.
Die gärtnerische Pflege kann durch die Angehörigen selbst oder durch die Beauftragung einer Friedhofsgärtnerei erfolgen.
Die Aufstellung eines individuellen Grabmals ist auf Antrag möglich.
Kosten für eine Bestattung auf einer Urnenwahlgrabstätte:
Urnenwahlgrabstätte (4 Urnen), für 20 Jahre
| 806,00 €
|
Weitere zusätzliche Kosten können entstehen durch:
- Nutzung der Auferstehungskapelle anlässlich einer Trauerfeier 210,00 €
- Stehendes oder liegendes Grabmal
- Setzen einer Einfassung
- Vergabe der Grabpflege
Reihengrabstätten:
Urnengemeinschaftsgrab
Als erstes fällt der Blick auf die dekorativen, aus rostigem Stahl hergestellten Pusteblumen. Gleich links davon steht eine wunderschöne weiß blühende Magnolie. Immergrüne Golderdbeeren (Waldsteinie)bedecken den Boden. Eine Bank zum Verweilen und ein schönes Gemeinschaftsgrabmal ergänzen die Anlage. Mit einer Gesamtgröße von rund 40,0m² gehört sie zu den kleineren Anlagen auf dem Henstedter Friedhof.
Die Urnenbestattungen erfolgen immer in zeitlicher Reihenfolge, d.h. ein Urnenplatz ist nicht frei wählbar. Wird eine Urne beigesetzt, erfolgt im Anschluss, je nach Witterung, die Bepflanzung mit Stauden. Die Namensnennung erfolgt auf dem Gemeinschaftsgrabmal. Das Aufstellen von Grabvasen und kleinen Gestecken im Winter auf der Anlage ist gestattet. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Anhänger aus Acrylglas, den sie in der Friedhofsverwaltung erhalten, mit einem einen letzten Gruß zu versehen und in die Magnolie zu hängen. Angehörige können bei jeder Bestattung anwesend sein. Die Pflege der gesamten Anlage bis zum Ablauf der Ruhezeit (20 Jahre) übernimmt die Friedhofsverwaltung.
Nach Ablauf der Ruhezeit ist die Grabstätte nicht verlängerbar.
LAGE DER ANLAGE: Sie befindet sich auf dem alten Teil des Friedhofes Henstedt-Ulzburg, wenige Schritte hinter der Erlöserkirche.
Kosten für eine Bestattung auf der Urnengemeinschaftsanlage:
Urnengemeinschaftsgrab für 1 Urne, für 20 Jahre Gesamt: Weitere zusätzliche Kosten können entstehen durch: Nutzung der Auferstehungskapelle anlässlich einer Trauerfeier | 1.100,00 €
210,00 € |
"Paar"-Urnengemeinschaftsanlage
„IM TOD VEREINT“
Leg mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm, denn stark wie der Tod ist die Liebe, die Leidenschaft ist hart wie die Unterwelt! Ihre Gluten sind Feuergluten, gewaltige Flammen.
Hoheslied 8,6
Sie können zwischen zwei Formen von Urnengrabstätten wählen
Wahlgrabstätten- Grabgröße: 1,00m x 1,00m Die gärtnerische Pflege kann durch
| Reihengrabstätten- Grabgröße: 0,50m x 0,50m Die gärtnerische Pflege kann durch |
Wahlgrabstätten:
Urnenwahlgrabstätte
Grabgröße: 1,00 m x 1,00 m
Es können bis zu vier Urnenbeisetzungen auf der Grabstätte erfolgen. Urnenwahlgrabstätten können im Rahmen einer Vorsorge bereits vor Eintritt eines Bestattungsfalls erworben werden. Es gibt verschiedene Anlagen für Urnenwahlgrabstätten auf dem Friedhof. Die Lage der Grabstätte ist in Rücksprache mit der Friedhofsverwaltung frei wählbar.
Die Mindestnutzungszeit beträgt 20 Jahre und entspricht somit der Ruhezeit einer Urne. Nach Ablauf der Nutzungszeit ist die Grabstätte verlängerbar und kann demnach als Familiengrabstätte genutzt werden.
Die gärtnerische Pflege kann durch die Angehörigen selbst oder durch die Beauftragung einer Friedhofsgärtnerei erfolgen.
Die Aufstellung eines individuellen Grabmals ist auf Antrag möglich.
Kosten für eine Bestattung auf einer Urnenwahlgrabstätte:
Urnenwahlgrabstätte (4 Urnen), für 20 Jahre
| 806,00 €
|
Weitere zusätzliche Kosten können entstehen durch:
- Nutzung der Auferstehungskapelle anlässlich einer Trauerfeier 210,00 €
- Stehendes oder liegendes Grabmal
- Setzen einer Einfassung
- Vergabe der Grabpflege
Reihengrabstätten:
Urnengemeinschaftsgrab
Sie können zwischen zwei Formen von Urnengrabstätten wählen
Wahlgrabstätten- Grabgröße: 1,00m x 1,00m Die gärtnerische Pflege kann durch
| Reihengrabstätten- Grabgröße: 0,50m x 0,50m Die gärtnerische Pflege kann durch |
Wahlgrabstätten:
Urnenwahlgrabstätte
Grabgröße: 1,00 m x 1,00 m
Es können bis zu vier Urnenbeisetzungen auf der Grabstätte erfolgen. Urnenwahlgrabstätten können im Rahmen einer Vorsorge bereits vor Eintritt eines Bestattungsfalls erworben werden. Es gibt verschiedene Anlagen für Urnenwahlgrabstätten auf dem Friedhof. Die Lage der Grabstätte ist in Rücksprache mit der Friedhofsverwaltung frei wählbar.
Die Mindestnutzungszeit beträgt 20 Jahre und entspricht somit der Ruhezeit einer Urne. Nach Ablauf der Nutzungszeit ist die Grabstätte verlängerbar und kann demnach als Familiengrabstätte genutzt werden.
Die gärtnerische Pflege kann durch die Angehörigen selbst oder durch die Beauftragung einer Friedhofsgärtnerei erfolgen.
Die Aufstellung eines individuellen Grabmals ist auf Antrag möglich.
Kosten für eine Bestattung auf einer Urnenwahlgrabstätte:
Urnenwahlgrabstätte (4 Urnen), für 20 Jahre
| 806,00 €
|
Weitere zusätzliche Kosten können entstehen durch:
- Nutzung der Auferstehungskapelle anlässlich einer Trauerfeier 210,00 €
- Stehendes oder liegendes Grabmal
- Setzen einer Einfassung
- Vergabe der Grabpflege
Reihengrabstätten:
Urnengemeinschaftsgrab
"Die Pusteblume“
Eine Löwenzahnblüte in jenem Moment vor den Vergehen. Einige Samen habensich bereits von der Blüte gelöst. Ein Atemhauch noch und sie hat ihre Zeit gehabt. Der Wind wird ihre Samen weit hinweg tragen. In ihrem Vergehen verschenkt sich die Blüte, um später tausende neue Blüten aufgehen zu lassen. Der Hauch der sie vergehen lässt, vereint die Trauer über das Ende und die Hoffnung auf das neue.
Die Pusteblume, ein Bild für das Leben und seine Vergänglichkeit.
LAGE D. ANLAGE IM DETAIL
Als erstes fällt der Blick auf die dekorativen, aus rostigem Stahl hergestellten Pusteblumen. Gleich links davon steht eine wunderschöne weiß blühende Magnolie. Immergrüne Golderdbeeren (Waldsteinie)bedecken den Boden. Eine Bank zum Verweilen und ein schönes Gemeinschaftsgrabmal ergänzen die Anlage. Mit einer Gesamtgröße von rund 40,0m² gehört sie zu den kleineren Anlagen auf dem Henstedter Friedhof.
Die Urnenbestattungen erfolgen immer in zeitlicher Reihenfolge, d.h. ein Urnenplatz ist nicht frei wählbar. Wird eine Urne beigesetzt, erfolgt im Anschluss, je nach Witterung, die Bepflanzung mit Stauden. Die Namensnennung erfolgt auf dem Gemeinschaftsgrabmal. Das Aufstellen von Grabvasen und kleinen Gestecken im Winter auf der Anlage ist gestattet. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Anhänger aus Acrylglas, den sie in der Friedhofsverwaltung erhalten, mit einem einen letzten Gruß zu versehen und in die Magnolie zu hängen. Angehörige können bei jeder Bestattung anwesend sein. Die Pflege der gesamten Anlage bis zum Ablauf der Ruhezeit (20 Jahre) übernimmt die Friedhofsverwaltung.
Nach Ablauf der Ruhezeit ist die Grabstätte nicht verlängerbar.
LAGE DER ANLAGE: Sie befindet sich auf dem alten Teil des Friedhofes Henstedt-Ulzburg, wenige Schritte hinter der Erlöserkirche.
Kosten für eine Bestattung auf der Urnengemeinschaftsanlage:
Urnengemeinschaftsgrab für 1 Urne, für 20 Jahre Gesamt: Weitere zusätzliche Kosten können entstehen durch: Nutzung der Auferstehungskapelle anlässlich einer Trauerfeier | 1.100,00 €
210,00 € |
"Paar"-Urnengemeinschaftsanlage
„IM TOD VEREINT“
Leg mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm, denn stark wie der Tod ist die Liebe, die Leidenschaft ist hart wie die Unterwelt! Ihre Gluten sind Feuergluten, gewaltige Flammen.
Hoheslied 8,6
Die Paaranlage ist geprägt durch ein mit Corten-Stahl eingefasstes und großzügig mit niedrigen Stauden und Gehölzen bepflanztes Hochbeet. Gleich daneben steht eine hübsche Bronzefigur auf einer schwarzen Basaltsäule und eine Bank zum Innehalten. Die Gräber befinden sich auf dem Hochbeet, umgeben von Rasenflächen und großen Bäumen. Basalttafeln, die auf einem Corten-Stahl-Band über dem Hochbeet angebracht sind, tragen die Namen der Verstorbenen. Jedes Paar erhält seine eigene Namestafel.
Die Grabstätte wird für 40 Jahre ab dem Tag der ersten Bestattung vergeben. Eine Verlängerung der Nutzungszeit ist nicht möglich. Direkt neben der zuerst beigesetzten Urne befindet sich Platz für eine zweite Urne, die jedoch nur innerhalb der ersten 20 Jahre nach der ersten Belegung beigesetzt werden kann. Die Vergabe erfolgt immer in zeitlicher Reihenfolge, d.h. ein Grab ist nicht frei wählbar. Das Aufstellen von Grabvasen und kleinen Gestecken im Winter auf der Anlage ist gestattet. Angehörige können bei jeder Bestattung anwesend sein..
Die Pflege der gesamten Anlage übernimmt die Friedhofsverwaltung.
Kosten für eine Bestattung auf der Urnengemeinschaftsanlage:
Reihengrabstätte für 2 Urnen in einer Gemeinschaftsgrabstätte, Gesamt: Weitere zusätzliche Kosten können entstehen durch:
|
206,00 €
|
Anonymes Urnengrab
Anonyme Urnenbestattungen sind von ihrer Art her Bestattungen in einer Reihengrabstätte.
Die Bestattung erfolgt auf einer Rasenfläche, die weitere Pflege der Anlage übernimmt die Friedhofsverwaltung.
Angehörige und Freunde können bei der Bestattung nicht anwesend sein. Die Bestattung erfolgt in aller Stille. So bleibt der genaue Ort der Bestattung anonym. Es gibt jedoch die Möglichkeit Blumenschmuck, an speziell dafür vorgesehenen Plätzen, auf der Anlage abzulegen. Ein individueller Ort zum Trauern ist nicht vorhanden.
Kosten für eine anonyme Urnenbestattung:
Anonymes Urnengrab für 20 Jahre Gesamt: Weitere zusätzliche Kosten können entstehen durch: Nutzung der Auferstehungskapelle anlässlich einer Trauerfeier | 753,00 €
|